.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Warum so Spurrillenempfindlich bei 18"
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 23.04.2006 um 01:21 Uhr   
@Funny

Jo, die Pirelli Zero hab´ ich auch drauf, zu hart! Sollte es wirklich an der Bereifung liegen???

Noch mehr Leute mit der gleichen negativen Pirelli- Erfahrung hier?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   reanimation

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 37
User seit 16.04.2006
 Geschrieben am 23.04.2006 um 04:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von reanimation am 23.04.2006 um 04:03 Uhr ]

Hallo,

habe auch die Pirelli Zero´s drauf und kann die Problematik bestätigen.

Ebenfalls 18" und 225 & 255

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an reanimation    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1380
User seit 07.03.2004
 Geschrieben am 23.04.2006 um 08:10 Uhr   
Morgen
was ich mir nicht vorstellen kann das die Dunlop so gut sind bzw. besser als meine Pirelli...
Spurrillen sind auch nicht gleich Spurrillen.
Die Straßen hier bei uns sind ja fast nicht befahrbar nach dem Winter

--



Willkommen bei Freunden WM in LOK-Leipzig zieht euch warm an!


1. F C L O K LEIPZIG wir sind die größten der Welt!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LE-Steffen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Helmut Sauerland

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 324
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 23.04.2006 um 10:09 Uhr   
Hallo Patrick.

Was hast du für einen Reifendruck, ist nämlich sehr entscheident. ich habe vorn 235er u. hinten 255er auf 18er Brabus u. hatte das Problem auch, zwar nicht ganz so stark wie du es beschreibst. ich habe den Luftdruck erhöht, vorne 2,6 bar u. hinten 2,8 bar, u.siehe da, das Rillenhopsen ist vorbei, er fährt sich allerdings etwas polteriger, aber das nehme ich gerne in kauf.


Gruß Helmut.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Helmut Sauerland    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   mibo
 Geschrieben am 23.04.2006 um 10:18 Uhr   
Moin,

fahre auch die Pirelli Zero Rosso in 18" .

Bei schlechtem Straßenbelag und ausgefahrener Fahrspur bemerke ich auch eine mehr oder weniger starke Spurempfindlichkeit.

Das liegt aber sicherlich weniger an der Reifenmarke, sondern eher an der Reifenbreite...wobei bei gleiche Reifenbreite die verschiedenen Reifenmarken durchaus unterschiedlich breit ausfallen können.

Sicherlich trägt auch das etwas sensible Fahrwerk des SLK in Verbindung mit den 18"-Rädern zu der Spurempfindlichkeit bei.

--
Gruß Michael

Fortsetzung folgt...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 23.04.2006 um 10:29 Uhr   
Versucht doch erstmal zu ergründen WARUM ein Reifen Spurrillen nachläuft ....

- 1. die Breite .... logischerweise ist ein schmaler Reifen entsprechend den Rillen ohno Winderstand in selbiger, während der breitere ständig von einer Seite zur anderen gedrängt wird.

- 2. der Querschnitt ... ein "Ballonreifen" im 60iger oder 55iger wie die Serienreifen in 16 Zoll auf dem Slk gleicht manche Unebenheit durch seine eigene Weichheit aus. Der Achtzehnzöller tut das nicht mehr, bzw. sehr wenig ...

- 3. Steifheit des Reifens ... drückt mal die Seitenwand eines Ballon-Serien-Gummis und einen 40iger oder 35-iger Gummis mit dem Finger ein .... Naaaa, was braucht mehr Kraftaufwand ? Und ebensowenig gibt der Niedere Querschnitt bei den Spurrillen und Unebenheiten im Allgemeinen nach ...

- 4. Luftdruck .... Meist fährt man bei SerienGummis grad 1,9 oder 2,0 ... wogegen Breitere mit 2,3 oder 2,5 gefahren werden ..

- 5. Wie entsprehen Spurrillen ? ... durch viele, viele, viewe fahrende Autos, alle mit gleich schmalen Trennscheiben drauf und zumeist gleicher Spur. Und nun kommmt ihr mit eurem breitem Walzwerk und veränderter Spur, zudem noch Reifen, die kaum noch nachgeben ... na, klingelts ?

--------------

Ist alles simple Physik und Mechanik ....

Logo, sollte die Spur i.O. sein und der Lenkungsdämpfer auch noch intakt - was man jedoch von aussen weder sieht noch durch Rückschlüsse auf den Kilometerstand eruieren kann ... also am besten neu.
Läuft die Fuhre noch immer den Rillen nach etwas mitm Luftdruck experimentieren, bzw. mal über ein Sportfahrwerk nachdenken ... jedoch wird eine gewisse "Sportlichkeit" übrigbleiben, d.H. man muss schon auch mal Gegenlenken. Der Slk ist mit seinem kurzen Radstand eben kein Pampersbomber mit 2 Tonnen Gewicht



BTW - Wer schon mal nen richtigen Lkw gefahren ist weiss, das man gut 50 Kilometer auf manchen Autobahnen das Lenkrad loslassen kann ... die Spurrillen der Lkws halten die eigene Fuhre gut in der Spur, selbst in Kurven.

--
... ab heute wird BLAU navigiert !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.04.2006 um 10:43 Uhr   
Morgen,

als ich gerade den Vergleichstest Porsche Boxster vs BMW Z4 gelesen
habe, fiel mir auf das der Porsche serienmässig mit 18 Zöllern aus-
geliefert wird. Ob der auch solche Manieren an den Tag legt ?

Oder wird da gleich bei der Feinabstimmung des Fahrwerks diese
Bereifung so berücksichtigt, dass so etwas gar nicht erst aufkommt,
bzw. es besser kompensiert wird.
Der Porsche hat übrigens auch einen deutlich kürzeren Radstand als
der Z4, wie AutoBild anmerkt.

Ich meine, eigentlich ist unser SLK von Haus aus wohl eher auf 16Zoll
abgestimmt...

--
MFGHelmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 23.04.2006 um 10:50 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilverCruiser am 23.04.2006 um 10:52 Uhr ]

GENAU !!! - wobei die "Serien"-17-Zöller auch gut zu fahren sind ... zumindest im Vergleich was meine früheren Autos mit extremeren Rad/Reifenkombis anging...

Jedoch ist der Porsche ein Mittelmotorwagen .... die fahren sich deftig anders als ein Kopflastiger Hecktriebler. Bastel auf den mal größeres Räderwerk drauf ... da haste wohl den gleichen "Spass" wie beim Slk
Aaaaaaaber, ich kanns auch nicht lassen und hab 18-Zöller in der Mache .. Mal sehen ob ich das auch feststellen kann ....

--
" Wer Slks nachmacht oder fälscht, nachgemachte oder gefälschte in Umlauf bringt wird mit Geschlossenfahren bestraft ! "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.04.2006 um 11:10 Uhr   

Also das einzige, was mich ein bisschen in's grübeln bringt bei meinen
18ern mit den Goodyear, ist dieses Zittern/leichtes vibrieren im Lenkrad,
welches bei Autobahnfahrten auftritt.

Bin gestern abend ein paar Kilometer gefahren und habe den Pin mal
ganz Richtung Ölwanne getreten, dass ging dann so in der Lenkung:

140km/h - 160 Ruhe

160 - 180 leichtes vibrieren

180 - 200 Ruhe

200 - 220 leichtes vibrieren

220 - knapp 250 Ruhe

ungefähr so, alles fühlbar im Lenkrad, es kommt und geht.

Das Positive - er liegt wesentlich besser, mit der Seriendimension hat
ab ca 220 schon mal mein Deodorant versagt und meine Fingerknöchel
traten schneeweiß hervor, der Wagen wurde immer leichter und ich dachte
gleich hebt er ab... jetzt klebt er viel mehr auf dem Asphalt, scheint ein Einheit mit der Strasse zu bilden und meine Hände liegen viel entspannter am Volant.

Probiert mal 2,5 bar Luftdruck rundherum aus, wenn ihr auch Walzen fahrt,
(habe ich vom Gerd die Empfehlung) ist absolut nicht schwammig und Stoppelhopsen tut er auch nicht.


--
MFGHelmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :829
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.561.395

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm