.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK 320 - Motor ruckelt leicht im Leerlauf
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wersi

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 213
User seit 13.10.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.06.2015 um 11:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Wersi am 08.06.2015 um 11:32 Uhr ]

Moin Mani,

gut beschrieben, die kleinen Ruckler und Schubser mit minimaler Drehzahlschwankung habe ich auch... Am K40 lag es bei mir nicht (habe alles nachgelötet).

Gruß
Ulf

--
170er SLK 320, Bj. 2001, 197schwarz, Fichtel&Sachs-Fahrwerk, Eibach Federn, 4 Zimmermann Bremsscheiben, Dachmodul und große Drosselklappe...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wersi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 14.07.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.07.2015 um 12:52 Uhr   
Hallo,

leider bin ich auch über die Suche nicht wirklich fündig geworden wie man die Steuerkette bzw. den Kettenspanner und Steuerzeiten überprüfen kann.

Gehe ich richtig davon aus, dass man das nur via Star Diagnose machen kann?

Ich hätte evtl. Zugriff auf eine Star Diagnose in der Nähe. Falls also wer beschreiben könnte wie das funktioniert bzw. ob das so einfach machbar ist wäre ich sehr dankbar dafür. Ich habe etwas die Hoffnung, dass das einfach nur ein Menüpunkt ist zum Auswählen und Ergebnis Abwarten

Jetzt ist die Überlegung, da ich ja schon etliche Dinge probiert habe, dass wenn die Steuerkette etwas gelängt ist bzw. der Kettenspanner defekt ist (wie auch immer man das feststellen kann?), die Steuerzeiten im Leerlauf nicht mehr stimmen, weil die Kette weniger gespannt ist ohne Last. Kann das ein Grund sein?

Muss ich das Öl ablassen zum Wechsel des Kettenspanners, weil der ja mit Öldruck arbeitet?

Ein leichtes Rasseln auf Beifahrerseite ist auch trotz Tausch der Umlenkrolle und auch ohne Riemen hörbar. Aber Geräusche sind ja immer schwer mit Worten zu beschreiben...

Grüße
Mani

--
SLK 320, Bj. 2000, 167tkm, soweit bekannt unverbastelt

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mani    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.07.2015 um 13:07 Uhr   
Nein, das geht nicht so einfach. Ein Wechsel des Spanners ist ziemlich aufwendig und man benötigt Fachwissen dazu.
Solange die Ketten nicht rasseln ist alles gut

--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 138
User seit 14.07.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.07.2015 um 13:16 Uhr   


convertible schrieb:
Nein, das geht nicht so einfach. Ein Wechsel des Spanners ist ziemlich aufwendig und man benötigt Fachwissen dazu.
Solange die Ketten nicht rasseln ist alles gut

--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco


Hallo convertible,

genau das ist ja mein Problem, dass ich glaube, dass die Kette rasselt Mir fehlt auf jeden Fall die Erfahrung dazu, dass ich das eindeutig sagen kann, weil der SLK Spiel, Spaß und Freizeit ist und nicht mein Hauptjob.

Und Fachwissen... das kennen wir ja sicher alle hier, das haben wenige, nicht mal die MB Werkstätten hier. Da schauen dich dann große Augen mit unzähligen Fragezeichen an, wenn man "Forum-Know How" weitergibt und "jaja, das Internet..." oder man hält den SLK bei offener Haube und laufendem Motor für nen 200er oder 230er...

Deshalb ja, gehe ich den manchmal etwas mühseligeren Weg und eigne mir das selbst gerne an, dann weiß ich, was da passiert ... auch wenn es sicher mal länger dauert. Und es macht mir ja auch irgendwie Spaß

Wie ist denn deine Einschätzung: kann die Steuerkette resp. der Kettenspanner für das unregelmäßige Ruckeln verantwortlich sein?

Grüße
Mani

--
SLK 320, Bj. 2000, 167tkm, soweit bekannt unverbastelt

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mani    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.07.2015 um 15:31 Uhr   
Ich stimme Dir in allem zu
Nur bleibe ich dabei, an die Steuerkette und den Spanner solltest DU ohne konkretes Fachwissen nicht heran gehen. Wenn Du den Spanner entfernst, kann es sein, dass die Kette einen Zahn überspringt, weil sie durch die Ventilfedern und die Überschneidung der Nockenwellen unter Zug steht.
Ich vermute bei Deinem Motor ist Hydroklackern, aber kein Kettenrasseln.
Prüfen kannst Du das, in dem Du die Kette am Stirnrad versuchst anzuheben.

--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 01.07.2015 um 15:32 Uhr   


Mani schrieb:
Wie ist denn deine Einschätzung: kann die Steuerkette resp. der Kettenspanner für das unregelmäßige Ruckeln verantwortlich sein?



Moin!

Fast alle anderen üblichen Verdächtigen hast Du schon ausgeschlossen - viel bleibt da nicht mehr und meine M112 Kenntnisse sind eher rudimentär.

Drosselklappendichtung 'mal mit Bremsenreiniger konfrontieren - die zieht bei 320er gern 'mal Nebenluft.

Ändert sich am Motorlauf etwas bei Klima an/aus?

Ein kurzer Testlauf ohne Riemen würde Fehler in allen Nebenaggregaten ausschliessen (wäre zunächst mein Favorit, kostet nur ein wenig Zeit)... dabei kann man auch wunderbar alle Lager prüfen.

Hast du die Umlaufrollen und Spannrolle geprüft?
Der M112 im W210 hat einen zusätzlichen Schwingungsdämpfer für Riementrieb Teilenr. 1122000014. Wenn soetwas bei Dir auch verbaut ist, kannst evtl. mit der Hand fühlen, ob sich etwas bewegt, wenn der Motor muckt - dann ist der Dämpfer "fällig" (Augen lutschen aus).

Steuerzeiten... kann MB oder vermutl. auch der Freie protokollieren über NWS und KWS. Eine "richtige" Prüfung der Steuerzeiten erfolgt beim M112 bei MB über ein Spezialwerkzeug an den Nockenwellen (aufwendig=teuer) - die würd' ich nur machen, wenn der elektronische Check Anlaß dazu gibt, sozusagen als letzte Maßnahme vor einem evtl. Austausch von Kette/Spanner/Gleitschienen.

Ciao Uwe









--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.07.2015 um 16:49 Uhr   
Bezügl. der Steuerketten-Prüfung gab es meine ich mal einen interessanten Thread vom nicht mehr aktiven User Dreieralex.

Vielleicht lässt sich der über die Suche finden.

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   AK2901

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 184
User seit 14.12.2004
 Geschrieben am 07.07.2015 um 21:23 Uhr   
Hallo Uwe

Auf Deine Frage nach Motorlauf bei Klima an/aus ändert sich da was?

Unbewusst ist mir letzte Woche mal aufgefallen das wenn Klima ein/aus geschaltet wird die Drehzahl beim einschalten leicht abfällt. Denke aber das ist normal wenn Spannung vom Kompressor abgerufen wird.

Dann bemerkt man auch dieses leichte ruckeln. Ich denke man sollte da nicht so viel Energie rein setzen. Fahren und Spaß haben.

Aber warum hast Du die Frage gestellt? Ist es vielleicht doch nicht normal das die Drehzahl leicht einbricht und hat das eine andere Ursache?

Viele Lesen schreiben auch das dass ruckeln normal ist beim 320er oder eben minimale Undichtigkeiten an Schläuchen oder sonstigen Teilen.

Nach einer Sechsmonatigen Odyssee mit meinem 320er was Zündaussetzer und Leistungseinbruch unter Volllast angeht habe ich dank Ulf einen neuen Pierburg 11 und
Der Motor ist wie neu. Bis eben dieses leichte ruckeln was ich nicht überbewerten möchte.

Aber die Klima Frage interessiert mich dann doch.

Gruß
Dirk

--
Grüße aus NRW
Dirk

Dream as if you´ll live forever- Live as if you´ll die today

SLK 320 - 2001 / CLK 200 K - 2005

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an AK2901    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.07.2015 um 22:47 Uhr   


jw61 schrieb:
Bezügl. der Steuerketten-Prüfung gab es meine ich mal einen interessanten Thread vom nicht mehr aktiven User Dreieralex.

Vielleicht lässt sich der über die Suche finden.

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas



Gefunden:
http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=64769&forum=5&highlight=steuerkette

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 5
User seit 11.12.2017
 Geschrieben am 12.12.2017 um 00:09 Uhr   
Hi Mani,

hast Du den Fehler mit dem Ruckeln herausgefunden und beseitigt?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Blabla    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :747
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.587.286

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm